«
21 Mai. 2025

CASE: Kabel Braunau senkt Supportkosten mit Premium-Wi-Fi-Lösung

logo_kabelbraunau_glasfaserspeed_sw

Um der steigenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet gerecht zu werden, hat der österreichische Internetdienstanbieter Kabel Braunau im Jahr 2024 eine neue Differenzierungsstrategie eingeführt: Endkunden können nun zwischen Standard- und Premiumtarifen wählen. Kunden mit Premiumtarifen profitieren von einer hochwertigen Zwei-Box-Lösung von Icotera, die eine verbesserte WLAN-Leistung und -Abdeckung bietet – mit dem Ergebnis deutlich geringerer Supportanfragen.

Die Region Braunau liegt im nordwestlichen Österreich, nahe der deutschen Grenze. Sie ist geprägt von einer malerischen Hügellandschaft mit Landwirtschaft, Wäldern und kleinen Dörfern.

Wie in vielen ländlichen Gegenden war der Zugang zu Breitbandinternet lange Zeit auf veraltete DSL- oder Mobilfunknetze beschränkt – weit entfernt von der Leistungsfähigkeit, die Glasfaser bieten kann. Mit dem steigenden Bedarf an Hochgeschwindigkeitsverbindungen wird der Ausbau einer leistungsstarken Glasfaserinfrastruktur immer dringlicher.

Wachsende Nachfrage nach Qualität und WLAN-Leistung

Für Kabel Braunau hat der Trend zu schnelleren Internetanschlüssen auch zu höheren Erwartungen in Bezug auf die WLAN-Qualität geführt:

„Um den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, wollten wir mehr Auswahl bieten – daher unsere Entscheidung, sowohl Standard- als auch Premiumpakete anzubieten. In der Vergangenheit hatten einige Kunden Probleme mit der WLAN-Leistung, daher brauchten wir eine Lösung, die Premium-Kunden überzeugt“, erklärt Philipp Kendlbacher, Leiter IT und Netzwerkbetrieb bei Kabel Braunau.

An diesem Punkt kam Normann Engineering ins Spiel. Als Partner und Distributor der FTTH-Lösungen (Fiber to the Home) von Icotera nahm Normann Engineering im November 2024 den Kontakt zu Kendlbacher und seinem Team auf.

Als Anbieter von 1000-Mbit-Internet Tarife musste Kabel Braunau sicherstellen, dass auch die WLAN-Erfahrung diesem Premiumversprechen gerecht wird. Schnell war klar: Eine Zwei-Box-Lösung – bestehend aus einer GPON-ONT und einem leistungsstarken 8x8-WLAN-Router von Icotera – erfüllte exakt die Anforderungen für den neuen Premium-Service.

Nahtlose, herstellerunabhängige Integration

Die Umsetzung verlief zügig: Während eines Vor-Ort-Termins bei Kabel Braunau unterstützten technische Programmmanager von Icotera die Integration in die bestehende Infrastruktur. Diese umfasste eine speziell angepasste Firmware mit erweiterter Unterstützung für Dual-Stack Lite (IPv6/IPv4) und PPPoE-Kompatibilität.

„Icotera hat uns nicht nur ONTs und Router geliefert, sondern uns auch bei der Implementierung und reibungslosen Einbindung in unsere Systeme aktiv unterstützt. Das war eine echte Hilfe. Innerhalb eines eintägigen Workshops in Braunau konnten wir die Geräte vollständig in unsere Infrastruktur integrieren. Diese direkte Vor-Ort-Begleitung war entscheidend für den Erfolg. Besonders wertvoll ist die herstellerunabhängige Architektur – dadurch ließ sich die Lösung problemlos mit bestehenden Komponenten anderer Anbieter kombinieren“, sagt Kendlbacher.

Weniger Supportanfragen – spürbarer Effekt

Bereits weniger als einen Monat nach Beginn der Zusammenarbeit installierte Kabel Braunau die ersten Icotera-Zwei-Box-Systeme bei Endkunden – und die Resultate ließen nicht lange auf sich warten.

icons8-quote-100


" Mit den Geräten von Icotera konnten wir sofort eine Verbesserung feststellen – und, was noch wichtiger ist, auch unsere Kunden."
Philipp Kendlbacher, Head of IT and Network Operations at Kabel Braunau.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Die Nutzer berichteten von einem deutlich verbesserten WLAN-Erlebnis. Und auch aus unternehmerischer Sicht waren die Vorteile unmittelbar spürbar:

„Ich denke, alle ISPs kennen dieses Problem: Die WLAN-Leistung entspricht oft nicht den Erwartungen weniger technikaffiner Kunden – und das führt schnell zu hohen Supportaufwänden. Mit den Geräten von Icotera konnten wir sofort eine Verbesserung feststellen – und, was noch wichtiger ist, auch unsere Kunden. Das positive Feedback kam prompt. Wir verzeichnen einen signifikanten Rückgang der für Supportanfragen benötigten Ressourcen“, so Kendlbacher.

Premium-Strategie hat den gewünschten Effekt

Durch die reduzierte Anzahl an WLAN-Problemen mussten die Support-Teams seltener einfache Störungen beheben oder Techniker vor Ort entsenden, was sich unmittelbar in geringeren Betriebskosten niederschlägt.

„Die Entscheidung für eine Premium-Lösung bedeutete, dass wir auch in hochwertigere Hardware investieren mussten. Unsere Kunden bezahlen mehr für bessere Leistung – also müssen wir auch entsprechende Geräte liefern. Es war klar eine Upselling-Strategie von uns, und wir sehen bereits jetzt, dass sie sich auszahlt – sowohl durch geringere technische Probleme als auch durch sinkende Supportkosten“, fasst Kendlbacher zusammen.

------------------------------------

Über die Partnerschaft zwischen Icotera und Normann Engineering
Normann Engineering ist ein führender europäischer Anbieter von Breitband- und Kommunikationstechnologien mit Lösungen in den Bereichen Glasfaser, Kabelfernsehen, Wi-Fi, IPTV und Messtechnik. Seit 2024 ist das Unternehmen offizieller Partner von Icotera in der DACH-Region sowie in Skandinavien – ein Schritt, der die Präsenz und Leistungsfähigkeit von Icotera im Markt weiter stärkt.
Durch die Verbindung fortschrittlicher Technologie mit lokalem Know-how unterstützt die Partnerschaft Netzbetreiber und Dienstleister dabei, ihre Performance zu steigern, Prozesse zu vereinfachen und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu erhöhen.

       Icotera info
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie hochwertige Router von Icotera das Nutzererlebnis verbessern können? Besuchen Sie unser Wi-Fi-Router-Portfolio und Glasfaseranschluss-Portfolio oder kontaktieren Sie uns direkt.
                                              



 

 

SIGN UP FOR OUR NEWSLETTER HERE